Alle Episoden

Emslandmuseum | mit Leiter Dr. Christof Spannhoff

Emslandmuseum | mit Leiter Dr. Christof Spannhoff

44m 53s

Seit September 2024 ist Dr. Christof Spannhoff Leiter des Emslandmuseums Lingen. Vorher war er Direktor des Mühlenhof-Freilichtmuseums Münster. Er stellt im Gespräch mit Martina Alfers fest, dass es zwischen Münsterländern und Emsländern geschichtliche Parallelen gibt und dass sich die Mentalität eher ähnelt als unterscheidet.
Neben einem Blick in die Vergangenheit des Südlichen Emslandes und der Stadt Lingen wird auch die zukünftige Museumsarbeit im digitalen Zeitalter thematisiert.

Borkener Paradies | mit Naturpark-Ranger Andreas Rakers

Borkener Paradies | mit Naturpark-Ranger Andreas Rakers

38m 31s

Bei der Draußenzeit mit dem Naturpark-Ranger Andreas Rakers geht´s ins Paradies. Genauer gesagt: ins Borkener Paradies.
Das Landschaftsschutzgebiet bei Meppen kennt er wie seine Westentasche. Und als gelernter Biologe weiß er genau, was da so wächst, ob man es essen kann oder was da herumkriecht und -fliegt.
Sein Wissen gibt er sowohl in unserem Gespräch als auch bei seinen Naturführungen im Naturpark Bourtanger Moor gerne weiter.
Los geht´s, folge uns ins Paradies!

Fussball im Emsland | mit Jan Schwiertz (Werderfreunde Emsland Süd) und Florian Egbers (SV Meppen)

Fussball im Emsland | mit Jan Schwiertz (Werderfreunde Emsland Süd) und Florian Egbers (SV Meppen)

28m 58s

"Grau is' alle Theorie – entscheidend is' auf'm Platz." Mit diesem Zitat von Alfred Preißler heiße ich Dich herzlich willkommen zu unserer Fußball-Folge.
Jan Schwiertz, der Präsident der Werderfreunde Emsland Süd e.V., und Florian Egbers, Geschäftsführer des SV Meppen 1912 e.V., treten nicht gegeneinander an sondern sie unterhalten sich mit mir über die beiden emsländischen Vereine.
Heimspiel für alle Beteiligten. Neben den sportlichen Aspekten von Bundes- bzw. Regionalligist spielen sich die beiden die sprichwörtlichen Bälle zu, wenn es um das ehrenamtliche Engagement von und für die Mitglieder geht. Anpfiff.

Landgasthof Backers | mit Helmut und Hendrik Backers

Landgasthof Backers | mit Helmut und Hendrik Backers

33m 5s

„Liebe geht durch den Magen“ besagt ein Sprichwort. Mit dem Landgasthof Backers in Twist gibt es für liebevoll zubereitete Speisen zum gemeinsamen Genießen eine kulinarisch ausgezeichnete Adresse, die seit mehr als 175 Jahren im Familienbesitz ist.
Im Gespräch mit Martina Alfers stellen Helmut Backers und sein Sohn Hendrik die 40-jährige Geschichte des Restaurants vor. Und sie erklären, wie sie „Slow Food“ im Familienbetrieb tagtäglich aufs Neue umsetzen. Es wird ein Einblick in die regionale Küche gewährt und über leckere und hochprozentige Produkte im Naturpark Moor gesprochen.

Emsflower | mit Bennie und Bart Kuipers

Emsflower | mit Bennie und Bart Kuipers

30m 9s

Die Familie Kuipers sind Unternehmer durch und durch. Schon als kleiner Junge musste Bennie im elterlichen Gartenbaubetrieb anpacken, während seine Freunde sich zum Spielen verabredeten.
So wundert man sich beim Gespräch mit Bennie und seinem Sohn Bart nicht über die Entwicklung von Emsflower seit der Eröffnung im Jahr 2006 zu Europas größter Gärtnerei von Topf- und Beetpflanzen. Dabei sind die erfolgreichen Niederländer bodenständig geblieben, lieben ihren Job tagtäglich aufs Neue und nehmen Martina mit auf eine kleine Zeitreise durch den Erlebnispark.

Ferien- und Freizeithof Meustage | mit Heike und Markus Meustage

Ferien- und Freizeithof Meustage | mit Heike und Markus Meustage

26m 54s

Damit Familien eine schöne Zeit im Emsland beim Urlaub auf dem Land verbringen, setzt sich Familie Meutstege jeden Tag aufs Neue ein.
Was sich der Ferien- und Freizeithof in Haren für große und kleine Gäste einfallen lässt, wie so ein Tag im Betrieb abläuft und was vom ursprünglichen Landleben übrig blieb, dass erzählen Heike und Markus Meutstege bei einer Tasse Kaffee auf der Terrasse des Bauernhofcafés.
Thematisiert werden beim Schnack mit Martina Alfers mit einem Augenzwinkern zudem emsländische Traditionen, Leckereien und Gastgeberqualitäten.

Black Dog Thula | mit Marc, Daniel, Frank und René

Black Dog Thula | mit Marc, Daniel, Frank und René

35m 28s

Die Band Black Dog Thula aus Emsbüren sorgte mit dem Lied „This
Place That I Call Home" für einen emsländischen Ohrwurm.
Mit den vier Bandmitgliedern Marc, Daniel, Frank und René (auf dem Foto von links nach rechts) spricht Martina über Heimatgefühle, emsländische Gastfreundschaft sowie spezielle Eigenarten und Gewohnheiten von Einheimischen und
Zugezogenen.
Und natürlich lernt man die Hobbymusiker kennen, die seit 2019 als Black Dog Thula zusammen Lounge Rock aus dem Emsland spielen.

Kräuterhof Rosen | mit Carolin Pleus

Kräuterhof Rosen | mit Carolin Pleus

22m 11s

Floristmeisterin Carolin hat im Jahr 2013 den von Ingrid Rosen gegründeten Kräuterhof übernommen.
Das idyllisch gelegene Heuerhaus in Bramhar/ Meppen lockt schon immer Besucher mit selbstgebackenem Kuchen und leckeren Torten.
Carolin und Martina plaudern bei einer reich gedeckten Kaffeetafel im Gartenzimmer über viele weitere Verlockungen auf dem Areal mit Hofladen, Remise und einem Kräutergarten.

Leher Pünte | mit Johannes Hegemann und Hermann Terfehr

Leher Pünte | mit Johannes Hegemann und Hermann Terfehr

23m 3s

„Fährmann, hal över!" Für den Transfer von Dorfbewohnern, landwirtschaftlichen Geräten und dem Vieh von der einen auf die andere Emsseite waren im Emsland diverse Fähren im Einsatz.
Um diese alte Tradition wieder aufleben zu lassen, gründete sich 2003 der Leher Pünte e.V. aus einer „Schnapsidee". An der Stelle, wo bis 1965 noch eine Fähre aus Holz für die Landwirtschaft im Einsatz war, wurde der Original-Anleger auf Leher Seite wieder Instand gesetzt.

Johannes Hegemann und Hermann Terfehr stellen Martina die einzige seilgebundene Fähre auf der schiffbaren Ems mit allem Drum und Dran vor.

Terhorster Gewürz- und Senfmühle | mit Dorothea Terhorst

Terhorster Gewürz- und Senfmühle | mit Dorothea Terhorst

33m 5s

Von Erkelenz nach Niederlangen zog die Terhorster Gewürz- und Senfmühle im Jahr 2021. Mit ihrem Traditionsbetrieb gibt Dorothea Terhorst im Emsland seitdem sprichwörtlich ihren Senf dazu.
Bei dem Gespräch im Mühlenladen des ehemaligen Bauernhofes nahe des Kapellenmoores erfahren wir das Geheimnis des Senfs und mehr über das Handwerk bis zum fertigen Produkt zum Riechen und Schmecken.
Sinnlich geht es weiter, denn wir befassen uns mit Gewürzen aus aller Welt, die von dem Familienbetrieb in dritter Generation angeboten werden.
Und natürlich sprechen Dorothea Terhorst und Martina Alfers mit einem Augenzwinkern auch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Rheinländern und Emsländern…

Wer...